titelbild

Leitgedanken

In diesen Leitgedanken werden Ausrichtung, Ziel, Haltung und Form der Arbeit in der Gesellschaft für Familienhilfe - GfFH beschrieben.

Die Arbeit mit und für Menschen ist ein dynamischer Prozess. Diese Leitgedanken folgen diesem Prinzip durch die Selbstverpflichtung einer regelmäßigen Überprüfung von Anspruch und Wirklichkeit, denn die Inhalte sollen Wirkung ermöglichen auf das alltägliche Handeln der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der GfFH.

Menschen finden Lösungen für sich, und auf diesem Weg begleiten wir sie.         

Gleichzeitig machen wir uns zur Aufgabe, die Menschen in die Lage zu versetzen, die vielfältigen Möglichkeiten und Angebote der Einrichtungen und Organisationen innerhalb des vorhandenen Netzwerkes eigenständig nutzen zu können.

Diese Leitgedanken machen die Wertigkeit dieser beratenden und begleitenden Tätigkeit sichtbar als eine der zentralen Stützen innerhalb der uns anvertrauten ambulanten Jugendhilfen und ambulanten Leistungen nach dem Sozialhilfegesetz.

 

Wer sind wir?

In der Familienhilfe GmbH werden unterschiedliche sozialpädagogische Kompetenzen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter vereint. 

Von dieser Vielfalt an Kompetenz profitieren die betreuten Familien und die begleiteten Kinder und Jugendlichen ebenso wie die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter untereinander.

 

Was tun wir?

Eine der wesentlichen Grundlagen für die Arbeit ist die Fähigkeit, eine unterstützende Beziehung professionell einzugehen.

Zentrale Merkmale dieser Beziehung sind ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Nähe und Distanz und das Wissen um den Vorbild- bzw. Modellcharakter.

Die Sozialpädagogische Familienhilfe versteht sich als ganzheitliche, vernetzende und präventive Begleitung und Unterstützung der betreuten Familien, Kinder und Jugendlichen, denen mit Geduld und Empathie diese Beziehung angeboten wird.

Bei den Hilfen zur Teilhabe begleiten und unterstützen wir Kinder, Schülerinnen und Schülern mit einer körperlichen oder geistigen Einschränkung. Durch unsere Arbeit in Kindertageseinrichtungen und Schulen leisten wir einen wesentlichen Beitrag zur Inklusion als zentraler Herausforderung unserer Zeit. Wir fördern die uns anvertrauten Kinder, Schülerinnen und Schüler, damit sie mit ihren jeweiligen Talenten und Fähigkeiten am Alltag in den Kindertageseinrichtungen oder dem gemeinsamen Unterricht teilnehmen können.

 

Welche Haltung liegt unserer Arbeit zugrunde?

In der Familienhilfe

Jede Situation, der wir begegnen, hat ihre Geschichte und jedes Verhalten ist das Ergebnis der individuellen Sozialisation.

In der Zusammenarbeit mit Familien wollen Eltern in der Regel das Beste für ihr Kind. Nicht alle Eltern sind jedoch durchgängig in der Lage, dies geeignet zu gewährleisten. Unsere Offenheit und wertschätzende Haltung verhilft den latent vorhandenen Eigenkräften der Familienmitglieder zur Entfaltung. Erziehungssituationen werden konkret und lösungsorientiert mit den Familienmitgliedern angeschaut. In problematischen Familienkonstellationen mit möglicher Gefährdung des Kindeswohls setzen wir uns stellvertretend für die Rechte des Kindes ein. Diesen Situationen begegnen wir kritisch und achtsam.

Begleitung in Schule und Kindergarten

Mit der Unterstützung zur Teilhabe von Kindern, Schülerinnen und Schülern in Kindertageseinrichtungen und Schulen fördern wir soziales Lernen in einer größeren Gemeinschaft.

Wir wollen, dass Kinder und Jugendliche lernen, mit unterschiedlichen Bedürfnissen, Voraussetzungen, Interessen und Perspektiven umzugehen, um sich in eine Gemeinschaft unterschiedlicher Individuen einzufügen. Oberstes Prinzip ist, für sich und andere, auch Schwächere, Verantwortung zu übernehmen.

 

Wozu gibt es uns?

Jedes System, egal ob

  • Familie mit sozialpädagogischer Familienhilfe oder
  • Schule und Kindertageseinrichtung mit Schulbegleitung oder Assistenzleistung für Kinder und Schüler,

ist in unterschiedlicher Qualität eingebettet

in einen gesellschaftlichen Kontext. Neben der gemeinsamen Entwicklung von Stärken, mit denen das Zusammenleben zum Wohle aller gestaltet werden kann, verhilft unsere prozessorientierte Begleitung zur Teilhabe im sozialen Umfeld.

 

Was wollen wir?

In den Familien arbeiten wir an erster Stelle zum Wohle der darin lebenden Kinder und Jugendlichen. Wir unterstützen die Wiederherstellung der autonomen Handlungsfähigkeit des Familiensystems.

Bei der Begleitung in Kindertageseinrichtungen und Schulen steht der inklusive Gedanke an erster Stelle.

Durch unsere Arbeit erfahren Menschen mit und ohne Behinderung, dass gegenseitige Unterstützung für alle zu einem persönlichen und gesellschaftlichen Mehrwert führt.

 

Was macht unsere Arbeit besonders?

Zentrales Merkmal ist die aufsuchende Hilfe direkt im Wohnbereich und Wohnumfeld der betreuten Familien und dort, wo junge Menschen mit einer Benachteiligung in ihrem Lebensumfeld Schule und Kindertageseinrichtung Unterstützung zur Teilhabe bedürfen.      Dieser niederschwellige Zugang ermöglicht uns, gemeinsam geeignete Perspektiven für die Zukunft zu entwickeln.

 

Welche Methoden wenden wir an?

Zu den methodischen Grundlagen der Sozialpädagogischen Familienhilfe gehören Elemente aus der systemischen Familienberatung, Kenntnisse aus der Resilienzforschung und ressourcenorientiertes Arbeiten.

Die Zusammenarbeit mit den Familien erfolgt lösungs- und zukunftsorientiert.

Bei der Begleitung in Schulen und Kindertageseinrichtungen basiert die geeignete Methode auf dem individuellen Bedarf des Kindes, auf den wir uns immer wieder aufs Neue einstellen.

 

Wie gehen wir mit Kritik um?

Arbeit mit Menschen verlangt ständiges Reflektieren des eigenen Handelns.

Positive als auch negative Kritik bedeutet ein von außen an uns gerichtetes Hinterfragen unseres sichtbaren Handelns.

 

Wie gehen wir miteinander und mit Kolleginnen und Kollegen anderer Einrichtungen um?

Im kollegialen Austausch achten wir gegenseitig auf die Einhaltung der Grenzen, an denen Konflikte aus unserer Arbeit zu nahe an uns herankommen.

Anonymisierte Fallbesprechungen verhelfen dazu, neue Optionen zu erkennen.

Mit Kolleginnen und Kollegen anderer Einrichtungen und Dienste arbeiten wir ziel- und lösungsorientiert zusammen.

Die Einhaltung der Datenschutzrichtlinien ist für uns Verpflichtung.